Statt alte Türen mitsamt Zarge teuer auszutauschen, haben wir unseren braunen 80'er Jahre Türen den Kampf mit Pinsel und Farbrolle angesagt! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen alten Türen einen neuen Anstrich verpasst und teilen unsere Materialliste, Kostenübersicht und Tipps mit dir. Hier findest du zudem unsere Video-Anleitung bei YouTube 🎥
Lesedauer 4 min. Affiliate Links sind mit * gekennzeichnet.

Vorher & Nachher

Kosten
Wir haben für 4 Türen plus Zargen etwa 1 Liter Grundierung für 43 € benötigt, sowie einen 1 Liter Farbtopf für 49 €. Lackpinsel und Rolle haben wir für 12 € beim Baumarkt bekommen. Dichtungsgummis gibt es zum Beispiel bei Amazon für etwa 22 € für 10 Meter. So kommen wir insgesamt bei 126 € für 4 Türen raus, pro Tür also ungefähr 32 €.
Materialliste
Affiliate Links sind mit * gekennzeichnet
- Grundierung und Lack "Weiß mit Schmelz"
- Lackpinsel und Lackrolle *
- Weiße Dichtungsgummis *
- Creppeband und Vlies, Folie oder Pappe zum Schutz des Bodens
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Vorbereitung
Reinige die Türen & Zargen gründlich. Montiere oder klebe die Stellen mit Creppeband ab, die nicht lackiert werden sollen: Zum Beispiel die Dichtungsgummis und Türgriffe. Wir haben unsere alten, braunen Dichtungsgummis durch neue, weiße getauscht, siehe Schritt 4.
Schütze den Boden vor dem Anstrich noch mit Vlies, Folie oder Pappe.

2. Grundieren
„Muss ich vorher anschleifen?“ Wir haben im Erdgeschoss auch bereits Türen vorm Anstrich angeschliffen und dann gestrichen. Die Grundierung, die wir diesmal genutzt haben, hält auf so gut wie allen Untergründen – Metall, Kunststoff, Holz und mehr. Laut Hersteller soll man anschleifen, wenn alter Lack bereits abplatzt oder Unebenheiten im Untergrund sind. Ansonsten reicht die Spezial-Grundierung aus. Wir haben 2 Schichten Grundierung aufgetragen und sie 24 Stunden trocknen lassen.

3. Lackieren
Die Farbe kommt zuerst mit einem angeschrägten Pinsel in die Ecken, dann mit einer Rolle für glatte Untergründe auf die Flächen. Wir haben 2 Schichten Farbe aufgetragen und zwischen der 1. und 2. Schicht etwa 6 Stunden gewartet.
Tipp: Noch leichter ist es, wenn du die Türen für den Anstrich aus der Zarge nimmst und auf 2 Böcken lackierst – so kommst du am besten in alle Ecken.

4. Dichtungsgummis
Entferne das Creppeband am besten noch im nassen Zustand. Wenn die Türen getrocknet sind, kannst du sie wieder in die Zarge hängen. Die alten, braunen Dichtungsgummis haben wir durch neue, weiße getauscht. Und fertig ist deine "neue, alte" Tür!
Wir haben in Summe für 4 Türen übrigens 1 Liter Grundierung und etwa 1 Liter Farbe gebraucht. Dazu noch Creppeband, weiße Dichtungsgummis, einen angeschrägten Lackpinsel und eine Lackrolle für glatte Untergründe.

Eine Video-Anleitung ist dir lieber?
Kein Problem!
In unserem Instagram Story-Highlight 'Flur OG' findest du weitere Einblicke. Entdecke auch unsere Tutorial-Reels und YouTube Videos.
Alle DIY Tutorials
Billy Einbau-Bücherwand, Pax Einbauschrank, DIY Marmortisch, Outdoor Lounge aus Porenbeton und mehr
Kommentar hinzufügen
Kommentare